Total Pain verstehen: Ganzheitliche Begleitung für Sterbende – was Angehörige wissen sollten

Total Pain verstehen: Ganzheitliche Begleitung für Sterbende Was Angehörige und Du wissen sollten. Zurück zum Blog Liebe Wegbegleiter! Wenn ein geliebter Mensch im Sterben liegt, stehen viele Angehörige vor einer zentralen Frage: Was kann ich tun, um wirklich zu helfen? Häufig liegt der Fokus auf der Linderung körperlicher Schmerzen – verständlich, denn sichtbare Symptome rufen […]
Tod- was nun? | Körperliche Veränderungen, sichere Todeszeichen & spirituelle Aspekte verstehen

Der Tod gehört untrennbar zum Leben und bleibt für viele ein furchteinflößendes Rätsel. Was geschieht, wenn ein Mensch stirbt? In diesem einfühlsamen Beitrag erfährst du von den körperlichen Veränderungen und sicheren Todeszeichen sowie den spirituellen Aspekten des Abschieds. Lass dich auf eine Reise mit Wissen und Herz mitnehmen und entdecke, wie du in dieser besonderen Zeit Raum für Trauer und Erinnerungen schaffen kannst. Dein Abschied gehört dir – einzigartig und wertvoll.
Rituale in der Sterbephase: Abschied bewusst gestalten und Liebe bewahren

Wenn ein lieber Mensch stirbt, können Rituale in der Sterbephase wertvolle Unterstützung bieten. Sie helfen, den Abschied bewusst zu gestalten und Liebe zu bewahren, auch ohne viele Worte. In diesem Beitrag erfährst du, warum kleine Gesten bedeutend sind und wie du besondere Momente gestalten kannst. Entdecke, wie Rituale Trost spenden und den Übergang würdevoll begleiten können. Lass uns die Kraft der Rituale am Lebensende erkunden.
Sterbebegleitung: Welche Unterstützung am Lebensende möglich ist – SAPV, AAPV, Hospiz, Zuhause & Palliativstation im Überblick“

Sterbebegleitung ist eine tief menschliche Erfahrung, die viele Fragen mit sich bringt. 80% der Sterbenden wünschen sich, zu Hause zu sterben. In meinem Beitrag erfährst du alles über Unterstützungsangebote wie Palliativversorgung, Hospizdienste und stationäre Einrichtungen. Lass dich von den Möglichkeiten inspirieren, die dir und deinen Angehörigen helfen können, diesen Lebensweg würdevoll zu gestalten. Du bist nicht allein – es gibt Unterstützung.
Die Finale Sterbephase: Was passiert in den letzten Lebenstagen?

Wenn dein geliebter Mensch sich in der Sterbephase befindet, tauchen oft viele Fragen auf. Was passiert in den letzten Tagen? Wie erkenne ich, dass es „so weit“ ist? In diesem Beitrag teile ich häufige Anzeichen, dass das Leben sich dem Ende neigt. Diese Zeit ist geprägt von Unsicherheit und tiefer Liebe. Je mehr wir verstehen, desto mehr Frieden kann einkehren. Lass uns gemeinsam diese wichtige Reise begleiten.
Rechtliche Aspekte beim Sterben: Was Angehörige und du Wissen sollten.

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen. In dieser emotionalen Zeit ist es wichtig, auch die rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen. Was passiert mit dem Nachlass? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? In meinem Blogpost erfährst du, welche rechtlichen Informationen und Vorkehrungen du kennen sollten, um in dieser schweren Zeit gut informiert zu sein. Lass uns die wichtigen Fragen klären, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: den Abschied und die Erinnerungen.
Abschied nehmen: Mein Erfahrungsbericht zu den Sterbephasen

Es gibt Begegnungen, die bleiben. Frau M. war eine solche Begegnung. In ihrem letzten halben Jahr durfte ich sie begleiten und miterleben, wie sich körperliche Zeichen des Abschieds mit psychischen Sterbephasen vermischten. Jeder Moment war bedeutungsvoll. Von Verleugnung über Zorn bis Akzeptanz – ich möchte ihre Geschichte erzählen, um zu berühren und zu zeigen, wie wichtig Ehrlichkeit in dieser Lebensphase ist. Begleite mich auf dieser emotionalen Reise und entdecken Sie die Einsichten, die das Sterben mit sich bringt.
Sterbephasen nach Kübler-Ross: Verstehen & begleiten

Die psychischen Sterbephasen Sterbebegleitung verstehen: die psychischen Sterbephasen nach Elisabeth Kübler Ross Zurück zum Blog Die psychischen Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross – Ein Weg durch das Unbegreifliche Sterben ist mehr als ein medizinischer Vorgang – es ist ein zutiefst menschlicher, emotionaler und spiritueller Prozess. Die Schweizer Ärztin und Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross hat mit ihrem Modell […]
Selbstfürsorge für Begleiter: Wie du während der Sterbebegleitung auf dich selbst achtest

Die Sterbebegleitung eines geliebten Menschen ist eine zutiefst herausfordernde Aufgabe, die nicht nur emotionale, sondern auch körperliche und geistige Belastung mit sich bringt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du während dieser intensiven Zeit auf deine eigene Gesundheit und dein Wohlbefinden achtest. Wir sprechen über die Bedeutung von regelmäßigen Pausen, das Setzen gesunder Grenzen und wie du deine Emotionen während der Begleitung schützen kannst, um mit mehr Kraft und Liebe für deinen Angehörigen da zu sein. Selbstfürsorge ist keine Schwäche, sondern eine Voraussetzung, um diese Zeit mit Würde und Empathie zu meistern.
Sterbebegleitung verstehen

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist eine der größten emotionalen Herausforderungen im Leben. In meinem neuesten Beitrag erfährst du von Dr. Thielemanns wertvoller Theorie zur Sterbebegleitung und den vier Phasen des Sterbens: Präterminalphase, Terminalphase, Finalphase und Postmortale Phase. Jede Phase bringt besondere Bedürfnisse mit sich, und ich zeigen dir, wie du als Begleitender einfühlsam unterstützen kannst. Deine Anwesenheit und Zuwendung sind das größte Geschenk, das du in diesen schweren Momenten geben kannst. Lass uns gemeinsam lernen, wie wir diesen Abschied würdevoll und liebevoll gestalten können.